Heute wie vor 100 Jahren ist Ichendorfs Ziel die Suche nach Schönheit mit authentischen Formen. Die Firmengeschichte von Ichendorf begann im frühen 20. Jahrhundert, in einer Ortschaft? bei Köln, genannt Quadrath-Ichendorf. Hier formten die Glasmachermeister aus einer Mischung von Substanzen, darunter Kieselsäure, Objekte, die dem raffinierten Geschmack der Zeit entsprachen. Ein Stilmerkmal, das durch kostbare Ornamente hervorgehoben wird und unbestrittene Protagonisten der angebotenen Kollektionen ist, bis in den 1950er Jahren ein entscheidender Wandel stattfand: Bevorzugen Sie das Wesentliche? von der Form und Reinheit des Materials. Werden die alten Schnitte und antiken Verzierungen beseitigt, auf der Suche nach einer erneuerten Formensprache, die für alle zugänglich ist und nicht mehr? von exklusivem Charakter. Ist es so? bis hin zur Schaffung von Objekten mit zeitgenössischem Design. Seit 1990 gibt es in Mailand das Stilzentrum Ichendorf, ein kreatives Zentrum für Künstler und Designer. Es ist eine neue Geschichte, in der Künstler und Designer in die Seele des Materials eindringen, um bei jeder Kreation unterschiedliche Zeichen in einer einzigen Formpoetik zu vereinen, die die kontinuierliche Suche nach Details mit Respekt vor der Geschichte und dem Handwerk der Glasmachermeister umfasst. Es ist eine lange, leidenschaftliche und sorgfältige Arbeit des Austauschs und der Zusammenarbeit, die garantiert, dass jedes Ichendorf-Objekt lange lebt. Die verwendeten Materialien reichen von Steinzeug, das 2019 eingeführt wurde, bis hin zu traditionellem Glas, Kristall und Borosilikat, wobei die Verarbeitung auf altem Wissen basiert. Die Begegnung und der ständige Austausch von Tradition und Innovation, stets auf die Suche nach Schönheit in ihrer reinsten Form ausgerichtet, erwecken alle Ichendorf-Objekte zum Leben. In den neuen Kollektionen finden wir Objekte, die mit Zartheit, Eleganz und Glanz in die Häuser gelangen und dort einen richtigen und humanen Platz finden.
-5% Rabatt im Warenkorb. Alle Produkte den ganzen Monat über im Angebot. Nutzen Sie es jetzt!
Via Pavia 23 20814 Varedo (MB)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 08239120960 | +390362580932 | info@yeseatis.com | Lun-Ven 9-13 e 14-18
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.
Weitere Informationen
Wenn Sie das Banner verlassen, ohne es zu akzeptieren oder sich weiter darauf einzulassen, surfen Sie mit der bereits vorgenommenen Einstellung weiter; Wenn keine Einstellungen vorgenommen werden, werden nur technische Cookies verwendet *Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie über den Link in der Fußzeile der Website auf die Seite „Cookie-Einstellungen“ zugreifen.
Heute wie vor 100 Jahren ist Ichendorfs Ziel die Suche nach Schönheit mit authentischen Formen. Die Firmengeschichte von Ichendorf begann im frühen 20. Jahrhundert, in einer Ortschaft? bei Köln, genannt Quadrath-Ichendorf. Hier formten die Glasmachermeister aus einer Mischung von Substanzen, darunter Kieselsäure, Objekte, die dem raffinierten Geschmack der Zeit entsprachen. Ein Stilmerkmal, das durch kostbare Ornamente hervorgehoben wird und unbestrittene Protagonisten der angebotenen Kollektionen ist, bis in den 1950er Jahren ein entscheidender Wandel stattfand: Bevorzugen Sie das Wesentliche? von der Form und Reinheit des Materials. Werden die alten Schnitte und antiken Verzierungen beseitigt, auf der Suche nach einer erneuerten Formensprache, die für alle zugänglich ist und nicht mehr? von exklusivem Charakter. Ist es so? bis hin zur Schaffung von Objekten mit zeitgenössischem Design. Seit 1990 gibt es in Mailand das Stilzentrum Ichendorf, ein kreatives Zentrum für Künstler und Designer. Es ist eine neue Geschichte, in der Künstler und Designer in die Seele des Materials eindringen, um bei jeder Kreation unterschiedliche Zeichen in einer einzigen Formpoetik zu vereinen, die die kontinuierliche Suche nach Details mit Respekt vor der Geschichte und dem Handwerk der Glasmachermeister umfasst. Es ist eine lange, leidenschaftliche und sorgfältige Arbeit des Austauschs und der Zusammenarbeit, die garantiert, dass jedes Ichendorf-Objekt lange lebt. Die verwendeten Materialien reichen von Steinzeug, das 2019 eingeführt wurde, bis hin zu traditionellem Glas, Kristall und Borosilikat, wobei die Verarbeitung auf altem Wissen basiert. Die Begegnung und der ständige Austausch von Tradition und Innovation, stets auf die Suche nach Schönheit in ihrer reinsten Form ausgerichtet, erwecken alle Ichendorf-Objekte zum Leben. In den neuen Kollektionen finden wir Objekte, die mit Zartheit, Eleganz und Glanz in die Häuser gelangen und dort einen richtigen und humanen Platz finden.